Liebe Marburgerinnen und Marburger,
ich bin Dirk Bamberger und lebe in Marburg. Diese Stadt ist meine Heimat. War sie schon immer. Ich wurde hier 1972 geboren, hier engagiere ich mich seit meiner Jugend bis heute Tag für Tag – beruflich, ehrenamtlich und privat. Mittlerweile bin ich auch ein glücklicher Familienvater mit zwei Töchtern und einem Sohn.
Seit 2019 vertrete ich die Stadt als Abgeordneter im Hessischen Landtag, und weil mir Marburg so sehr am Herzen liegt, möchte ich noch viel mehr bewegen. Ich möchte diesen wunderschönen Ort durch die Krise führen. Wie? Ich glaube fest an die Verbindung von Heimat-Werten und Fortschritt. Zwei Dinge, die ganz wunderbar zusammengehen – wenn man kreativ ist und Mut und Engagement zeigt. Ich denke, ich kann das.
Marburg ist schön, aber Marburg kann mehr. Ich möchte Marburg besser machen. Deshalb kandidiere ich für das Amt des Oberbürgermeisters.
Ihr
Dirk Bamberger
Mein beruflicher Werdegang:
Ich habe 28 Jahre lang bei der Marburger Sparkasse gearbeitet; war dort Lehrling und zuletzt Stellvertretender Bereichsdirektor, habe mich in der Personalvertretung und als Mitbestimmungsvertreter im Verwaltungsrat engagiert.
Dann wagte ich den Schritt in ein neues Gebiet: Der Weg führte mich zuerst in die Kommunalpolitik. Ich wurde Vorsitzender der Marburger CDU und Stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbands.
Am 28. Oktober 2018 wählten mich die MarburgerInnen in den Hessischen Landtag. Dort vertrete ich heute die Interessen meiner Heimatstadt – aber nicht nur die. Ganz besonders befasse ich mich mit landes‑, bundes- und europapolitischen Themen. Themen, die unsere Zukunft bestimmen. Ich bin Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und sitze im Petitionsausschuss.
Momentan steht natürlich vor allem die Bewältigung der Corona-Krise im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Mein Privatleben:
Am 8. Oktober 1972 wurde ich in Marburg als zweiter Sohn gehörloser Eltern geboren. Ich bin Oberstädter und hatte eine wundervolle Kindheit mit buntem Treiben direkt vor der Haustür. Das und die Situation meiner Eltern hat mich geprägt. Ich habe diese Stadt aus vielen Blickwinkeln gesehen und lieben gelernt. Ich engagierte mich früh in der Sozialarbeit für die gehörlosen Freunde meiner Eltern und für deren Kinder. Im Alter von zehn Jahren ging ich zur Freiwilligen Feuerwehr – erstmal als Musiker. Heute bin ich Vorsitzender des Fördervereins. Dazu kamen im Laufe der Jahre viele weitere Vereinsmitgliedschaften und Vorstandsämter – zum Beispiel im Verein für heilende Erziehung.
Und ja, ich bin ein Familienmensch. Dieser Zusammenhalt, die Liebe und Geborgenheit zuhause, geben mir Kraft und Zuversicht. Zwei Töchter im Alter von sechs und acht Jahren sowie ein zweijähriger Sohn fordern meine Frau und mich ebenso, wie sie uns bereichern. Für sie möchte ich eine gute und sichere Zukunft gestalten, dieser Gedanke treibt mich jeden Tag bei allem, was ich tue, an. Politik bedeutet für mich nämlich: an der Zukunft arbeiten.
Mein beruflicher Werdegang:
Ich habe 28 Jahre lang bei der Marburger Sparkasse gearbeitet; war dort Lehrling und zuletzt Stellvertretender Bereichsdirektor, habe mich in der Personalvertretung und als Mitbestimmungsvertreter im Verwaltungsrat engagiert.
Dann wagte ich den Schritt in ein neues Gebiet: Der Weg führte mich zuerst in die Kommunalpolitik. Ich wurde Vorsitzender der Marburger CDU und Stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbands.
Am 28. Oktober 2018 wählten mich die MarburgerInnen in den Hessischen Landtag. Dort vertrete ich heute die Interessen meiner Heimatstadt – aber nicht nur die. Ganz besonders befasse ich mich mit landes‑, bundes- und europapolitischen Themen. Themen, die unsere Zukunft bestimmen. Ich bin Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und sitze im Petitionsausschuss.
Momentan steht natürlich vor allem die Bewältigung der Corona-Krise im Mittelpunkt meiner Arbeit.
Mein Privatleben:
Am 8. Oktober 1972 wurde ich in Marburg als zweiter Sohn gehörloser Eltern geboren. Ich bin Oberstädter und hatte eine wundervolle Kindheit mit buntem Treiben direkt vor der Haustür. Das und die Situation meiner Eltern hat mich geprägt. Ich habe diese Stadt aus vielen Blickwinkeln gesehen und lieben gelernt. Ich engagierte mich früh in der Sozialarbeit für die gehörlosen Freunde meiner Eltern und für deren Kinder. Im Alter von zehn Jahren ging ich zur Freiwilligen Feuerwehr – erstmal als Musiker. Heute bin ich Vorsitzender des Fördervereins. Dazu kamen im Laufe der Jahre viele weitere Vereinsmitgliedschaften und Vorstandsämter – zum Beispiel im Verein für heilende Erziehung.
Und ja, ich bin ein Familienmensch. Dieser Zusammenhalt, die Liebe und Geborgenheit zuhause, geben mir Kraft und Zuversicht. Zwei Töchter im Alter von sechs und acht Jahren sowie ein zweijähriger Sohn fordern meine Frau und mich ebenso, wie sie uns bereichern. Für sie möchte ich eine gute und sichere Zukunft gestalten, dieser Gedanke treibt mich jeden Tag bei allem, was ich tue, an. Politik bedeutet für mich nämlich: an der Zukunft arbeiten.
Liebe Marburgerinnen und Marburger,
am 14. März 2021 entscheiden Sie darüber wie sich das nächste Stadtparlament zusammensetzt. Sie entscheiden über Parteien, deren Wahlprogramme und darüber, welche Stadtverordnete in Zukunft diese Stadt gestalten werden. Gemeinsam mit der Wahl des nächsten Oberbürgermeisters liegen somit viele wichtige Entscheidungen nun Ihren Händen.
Das vorliegende Wahlprogramm hat die CDU Marburg in zahlreichen Diskussionen auf Veranstaltungen mit Mitgliedern, Kandidatinnen und Kandidaten sowie Ortsverbänden – zuletzt auch online – entwickelt.
Herausgekommen ist ein inhaltsstarkes Wahlprogramm, das insgesamt zwölf, teilweise ineinandergreifende Themenbereiche umfasst. Hier werden jeweils Ist-Situation und politische Zielsetzung des jeweiligen Themas umrissen und konkrete Ideen und Maßnahmen zur Umsetzung dieser Ziele benannt. Damit legen wir nicht nur eine fundierte Diskussionsgrundlage für den Kommunalwahlkampf 2021 vor, sondern auch ein zukunftsweisendes Gestaltungsprogramm für unsere Stadt.
Unser Team für Marburg ist eine gute Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikerinnen und ‑politikern sowie neuen Bewerberinnen und Bewerbern. Sie alle freuen sich darauf auch in den nächsten 5 Jahren unsere Stadt und alles das was sie so lebens- und liebenswert macht mitzugestalten. Für diese Aufgabe bringen sie Kompetenz, Erfahrung, Kreativität und reichlich Leidenschaft mit. Was wir uns vorgenommen haben, werden wir mit Engagement und Sachverstand umsetzen.
Ich darf Sie herzlich um Ihr Vertrauen für die Liste der CDU Marburg und damit für wichtige Zukunftsprojekte bitten. Als Kandidat zur Wahl des Oberbürgermeisters darf ich Sie weiterhin um Ihre Stimme für mich persönlich bitten.

Aktuelle Neuigkeiten
durch die Krise.
Zukunft und Fortschritt.
in Marburg.
Wohlfühlen in Marburg.
der Welt von Morgen.
Unser Büro.
Bürgerbüro Dirk Bamberger
Gisselberger Str. 17
35037 Marburg
Tel. 06421 – 220 53
Fax 06421 – 176 173
info@besser-bamberger.de
Sie haben die Möglichkeit, meinen Wahlkampf
mit einer Spende zu unterstützen:
CDU Marburg-Biedenkopf
DE66 5335 0000 0000 0131 37